Bockenburg
Aus Ardapedia
Hinweis:
Die Ardapedia wird ab sofort von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. betrieben. Alle Informationen zum Wechsel und wie Du Dich einloggen kannst, findest Du hier.
Die Ardapedia wird ab sofort von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. betrieben. Alle Informationen zum Wechsel und wie Du Dich einloggen kannst, findest Du hier.
Bockenburg (im Original: Bucklebury) ist im Legendarium die Hauptstadt von Bockland.
Zeitangabe
Geographie
Bockenburg, rund um das Brandygut gelegen, ist etwa eine Meile vom Brandywein entfernt.
Sonstiges
- Am Brandywein liegt die Bockenburger Fähre, mit der Frodo, Sam, Merry und Pippin den Brandywein überqueren um den Nazgûl zu entfliehen.
- In Bockenburg gibt es eine Bibliothek, in der auch einige Schriften über Rohan und Gondor aufbewahrt sind, die nicht im Herrn der Ringe erscheinen.
Quellen
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe.
- Prolog
- Erstes Buch: Viertes Kapitel, Geradewegs zu den Pilzen
Siedlungen im Auenland |
---|
Nordviertel: Hafergut • Langcleeve • Steinbüttel Ostviertel: Balgfurt • Dachsbauten • Dwollingen • Froschmoorstetten • Rohrholm • Schären • Steinbruch • Stock • Tiefenhain • Waldhof • Weidengrund • Weißfurchen Südviertel: Finkenschlupf • Langgrund Westviertel: Grünholm • Hobbingen • Lützelbinge • Michelbinge • Nadelhohl • Neuhausen • Oberbühl • Tuckbergen • Tukhang • Wasserau • Wegscheid • Weißbrunn Bockland (ab V. Z.): Bockenburg • Dornbühl • Hagsend • Krickloch • Neuburg • Steingrube Westmark (ab V. Z.): Untertürmen |