Suchergebnisse

Aus Ardapedia
  • …[Tol Eressea]] - dem ''Land der Ulmen'' (''[[Alalminóre]]''), auch ''Fleck der Blumen'' genannt. [[Eriol]] kam in die Mitte der Insel, wo
    3 KB (462 Wörter) - 11:10, 7. Jan. 2024
  • …s [[Zweites Zeitalter|Zweiten Zeitalters]] in [[Tol Eressea]] und der Herr der [[Hütte des vergessenen Spiels]]. Seine Frau ist die Elbe [[Vaire (Elbenfr * [[J. R. R. Tolkien]]: ''[[Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]]''. Herausgegeben von [[Christopher Tolkien]].
    468 Bytes (64 Wörter) - 12:17, 19. Jul. 2012
  • …en [[Spruch der Noldor|Fluch]]. In früheren Fassungen ist Hanstovánen auch der Landeplatz des Schiffs Mornie, mit dem die Geister mancher Toten von [[Mand * [[Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]], ''Kap. VII Die Flucht der Noldoli''
    564 Bytes (78 Wörter) - 22:50, 8. Mär. 2010
  • |BESCHREIBUNG2=von Thranduils Sohn und einem der neun Gefährten …h]]. Danach lebte er in [[Tol Eressea]]. Nach ihm war vermutlich der Prinz der [[Waldelben]] aus dem [[Düsterwald]] Legolas benannt.
    1 KB (180 Wörter) - 22:34, 14. Jan. 2012
  • …schreibt Tolkien über eine "verblühende Stadt auf einem kleinen Hügel", in der noch "die einsamen Scharen weilen", "die heiligen Feen und unsterblichen El …in seiner ersten Fassung wurde im November 1915 geschrieben und im Laufe der Zeit noch zweimal überarbeitet.
    4 KB (534 Wörter) - 20:09, 3. Mai 2023
  • …t war auch der Schauplatz der [[Schlacht von Palisor]]. Übersetzt bedeutet der Name "die Mitte". …Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]]'', Kapitel V ''Die Ankunft der Elben und die Gründung von Kôr''
    574 Bytes (85 Wörter) - 13:03, 16. Jan. 2012
  • …chdem er sie aufgeweckt hatte, das Sprechen. Deshalb wurde er auch ''Vater der Sprache'' genannt. Nuin kam in der [[Schlacht von Palisor]] ums Leben.
    606 Bytes (78 Wörter) - 19:18, 6. Sep. 2011
  • '''Tinfang Gelion''' ist einer der größten Musiker der Elben. …Christopher Tolkien]] (Hrsg.): Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1; Kapitel IV ''Die Einkerkerung Melkors''</ref>
    2 KB (228 Wörter) - 16:11, 16. Jan. 2012
  • …e. Er verführte viele Menschen nach deren Erwachen und war ihr Anführer in der [[Schlacht von Palisor]]. Es wird nicht erwähnt um was für ein Wesen es s * J. R. R. Tolkien: [[Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]], Gilfanons Geschichte
    581 Bytes (90 Wörter) - 17:15, 8. Nov. 2009
  • …ldórien]]. Da er Furcht vor [[Ilúvatar]] hatte, verbot Túvo seinen Dienern das Tal des Schlummers erneut aufzusuchen. …ührte außerdem die Dunkelelben und Menschen, die ihm zur Seite standen, in der [[Schlacht von Palisor]] an. Später zog er sich einsam in die labyrinthart
    652 Bytes (98 Wörter) - 11:44, 1. Mai 2011
  • …ner Obelisk mit einer Geschichte. Er war das Gegenstück zu einem goldenen, der in [[Aule]]s Höfen stand und die Geschichte [[Laurelin]]s erzählte. * [[Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]]
    635 Bytes (100 Wörter) - 13:25, 15. Apr. 2011
  • …r der Sohn des [[Valar|Vala]] Tulkas und seiner Gemahlin Nessa. Im [[Krieg der Mächte]] wird er als "gerade kriegstüchtig" beschrieben. Er reichte seine …und fortan sind Telimektar als das Sternbild [[Menelmacar]] und Ingil als der Stern [[Helluin]] am Himmelszelt und bewachen Melkor.
    2 KB (249 Wörter) - 22:42, 8. Nov. 2023
  • …nntesten und mächtigsten unter ihnen waren [[Sauron]] und die [[Balrogs]]. Der Begriff ist weitestgehend gleichbedeutend mit dem Quenya-Wort ''Raukar'' (' …di]] erklärt. Der spätere Begriff ''Úmaiar'' tauchte erst in den Schriften der [[The History of Middle-earth|History of Middle-earth]] auf.
    2 KB (211 Wörter) - 07:22, 18. Feb. 2015
  • …uch die anderen Bände sind für den echten Tolkienliebhaber, der sich durch das Englische nicht abschrecken lassen sollte, ein echter Gewinn, weil hier die …Book of Lost Tales, part I ([[Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]])
    2 KB (256 Wörter) - 03:52, 10. Aug. 2012
  • '''Olóre Malle''', ''der Zauberpfad''. …ller Geflüster waren. Er begann an dem golden schimmernden Tor des Gartens der [[Hütte des vergessenen Spiels]].
    1 KB (235 Wörter) - 15:15, 19. Jul. 2011
  • …er [[Moriquendi|Dunkelelben]] unter deren König [[Túvo]]. Über den Ausgang der Schlacht ist nichts genaueres bekannt. * [[Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1]], Gilfanons Geschichte
    749 Bytes (107 Wörter) - 19:36, 9. Sep. 2008
  • [[Bild:Mandos.jpg|thumb|280px|Mandos der Richter]] '''Mandos''', [[Quenya]] für ''Festung der Gewahrsamkeit''
    2 KB (252 Wörter) - 03:46, 24. Mai 2022
  • …erlieferung als ein alter, grauhaariger Elf erwähnt, der sich heimlich auf der Insel des Mondes (neben den Valar und Maiar) versteckte, dort sein Minarett …[Benutzer:Buch der Verschollenen Geschichten Band I|Buch der Verschollenen Geschichten Band I]]}}
    4 KB (591 Wörter) - 11:31, 23. Okt. 2023
  • …macar''' ist ein Sternbild, das von [[Varda]] zur [[Cuivienyarna|Ankunft]] der [[Elben]] aus bestehenden Sternen zusammengesetzt wurde. …Sternbild Orion gleichzusetzen. Im Fuß des "Schwertträgers" befindet sich der Stern [[Helluin]].
    1 KB (188 Wörter) - 20:36, 31. Jul. 2011
  • Die Kiefer von Tavrobel war ein riesiger Baum, der bis nach [[Ilmen]] und zu den Sternen reichte. <br> Sie stand im Garten von [[Gilfanon]]s [[Haus der Hundert Kamine]] in [[Tavrobel]].
    1 KB (155 Wörter) - 15:11, 14. Okt. 2012
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)