Númen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[bild:Numen.jpg|thumb|númen - die heraldische Rune für Westen]]
[[bild:Numen.jpg|thumb|númen - die heraldische Rune für Westen]]
==Beschreibung==
==Beschreibung==
Westen ist eine Haupthimmelsrichtung. Sie weist in die umgekehrte Drehrichtung der Erdachse von [[Arda]] in Richtung Sonnenuntergang bzw. zum [[Tor der Nacht]].  
 
Westen ist eine Haupthimmelsrichtung. Sie weist in die umgekehrte Drehrichtung der Erdachse von [[Arda]] in Richtung Sonnenuntergang bzw. zu den [[Tore der Nacht|Toren der Nacht]].  


Andere Haupthimmelsrichtungen sind [[formen|Norden (formen)]], [[rómen|Osten (rómen)]] und [[hyarmen|Süden (hyarmen)]].
Andere Haupthimmelsrichtungen sind [[formen|Norden (formen)]], [[rómen|Osten (rómen)]] und [[hyarmen|Süden (hyarmen)]].

Version vom 6. Januar 2008, 00:57 Uhr

númen (Westen)

Datei:Numen.jpg
númen - die heraldische Rune für Westen

Beschreibung

Westen ist eine Haupthimmelsrichtung. Sie weist in die umgekehrte Drehrichtung der Erdachse von Arda in Richtung Sonnenuntergang bzw. zu den Toren der Nacht.

Andere Haupthimmelsrichtungen sind Norden (formen), Osten (rómen) und Süden (hyarmen).

Namen

Einige Namen beinhalteten einfachheitshalber die Himmelsrichtung, um ihre geographische Lage besser einordnen zu können:

Sonstiges

  • Die Kompassrose auf allen Landkarten Mittelerdes (außer denen der Zwerge) war nach Westen, in Richtung Valinor, ausgerichtet, unabhängig von der Sprache.
  • Die abgebildete Rune wurde dem heraldischen Entwurf von Earendil dem Seefahrer nachgebildet.
  • Sinnbildlich stand der Westen für Valinor, wie beispielsweise in diesem Zitat von Galadriel: "Ich werde schwächer werden und in den Westen gehen und Galadriel bleiben" (Der Herr der Ringe, zweites Buch, "Galadriels Spiegel").
  • Die Insel Númenor beinhaltet dieses Wort für Westen und wird übersetzt mit Westernis.

Quellen