Dunharg
Aus Ardapedia
Hinweis:
Die Ardapedia wird ab sofort von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. betrieben. Alle Informationen zum Wechsel und wie Du Dich einloggen kannst, findest Du hier.
Die Ardapedia wird ab sofort von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. betrieben. Alle Informationen zum Wechsel und wie Du Dich einloggen kannst, findest Du hier.
Dunharg (Original: Dunharrow), Zuflucht im Weißen Gebirge
Beschreibung
Dunharg ist eine befestigte Zuflucht oberhalb des Hargtals in den Ered Nimrais. Eine gewundene Straße führt zu ihr hinauf. An jeder Kehre gibt es bedrohliche, unheimliche und ausdrucksstarke Steinstatuen - von den Rohirrim Puckelmänner genannt.
Von Dunharg aus führen die Pfade der Toten unter dem Ered Nimrais hindurch zum Tal des Morthond in der Nähe des Steins von Erech.
Dunharg ist seit je her die Festung, in der die Heerschau Rohans stattfindet, so auch in Die Rückkehr des Königs.
Etymologie
Das englische Dunharrow ist abgeleitet von "Dûn-harug" und bedeutet "Hügelzuflucht". Das deutsche Wort harg erscheint verwandt und hat eine ähnliche Bedeutung.
Quellen
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Fünftes Buch, Drittes Kapitel: Die Heerschau von Rohan.