Neue Seiten
Aus Ardapedia
- 17:00, 6. Jun. 2025 Homer (Versionen | bearbeiten) [5.106 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Homer''' (altgriechisch Ὅμηρος Hómēros, Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der ''Ilias'' und der ''Odyssee'' und damit als frühester Dichter des Abendlandes. ==Biographisches== Weder sein Geburtsort noch das Datum seiner Geburt oder das seines Todes sind zweifelsfrei bekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass es Homer überhaupt gab (siehe auch Homerische Frage). Kontrovers diskutiert wird die Frage, in welcher Epoche…“)
- 10:52, 29. Mai 2025 John Anthony Hardinge Giffard (Lord Halsbury) (Versionen | bearbeiten) [11.482 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''John Anthony Hardinge Giffard''', (4. Juni 1908 – 14. Januar 2000), war ''Wissenschaftler'', ''Ingenieur, ''Staatsdiener'' und ein britischer ''Crossbencher (Querbänkler)'' im britischen ''House of Lords''. Er erbte 1943 seinen Titel ''3rd Earl of Halsbury''. Er trug zur Entwicklung von Düsentriebwerken und der britischen Computerindustrie bei und brachte auch den ursprünglichen Gesetzentwurf eines Abgeordneten in das Oberhaus ein, der schließ…“)
- 09:03, 24. Mai 2025 Kenneth Grahame (Versionen | bearbeiten) [12.347 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kenneth Grahame''' wurde am 8. März 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 6. Juli 1932 in ''Pangbourne'' in ''Berkshire'', England. Er war ein britischer Schriftstellerteller, dessen bekanntestes Werk ''The Wind in the Willows'' (1908) zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt. Die Tierfiguren darin verbinden menschliche Züge mit naturgetreuem Verhalten und spiegeln Grahames Liebe zur Natur und zum Leben am Fluss wider – geprägt vo…“)
- 11:34, 22. Apr. 2025 Geoffrey Edmond Selby (Versionen | bearbeiten) [8.475 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Geoffrey Edmond Selby''' war ein britischer Lehrer, Literaturwissenschaftler, Büchersammler, Anglist und Kollege und Freund von ''J.R.R. Tolkien'' an der ''University of Oxford''. == Biographisches == ''Geoffrey Edmond Selby'' wurde am 10. September 1909 in ''Doncaster'' geboren. Er war der Sohn des Chirurgen ''Edmond Wallace Selby'' (1869–1943) und dessen zweiter Ehefrau ''Lily Vercoe'' (1875–1959), die im Jahr 1908 heirateten. Aus der…“)
- 15:17, 12. Apr. 2025 Alf (Versionen | bearbeiten) [3.892 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alf''' ist eine fiktive Figur aus der Erzählung ''Der Schmied von Großholzingen'' (''Smith of Wootton Major'') von J.R.R. Tolkien. '''Alf''' war Kochlehrling und zweimal Meisterkoch für die Stadt ''Großholzingen'' (Wootton Major) und entpuppte sich schließlich als König der Feen. ==Biographisches== Er erscheint erstmals als Lehrling des Meisterkochs ''Rider'', der das Dorf ''Großholzingen'' in Erstaunen versetzt, als er unerwartet in den Ur…“)
- 11:14, 30. Mär. 2025 Carole Batten-Phelps (Versionen | bearbeiten) [1.135 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carole Batten-Phelps''' ==Biographisches== Über die Person selbst ist nichts bekannt. == Batten-Phelps & Tolkien == Sie schrieb am 20. August 1971 Tolkien über ihre Begeisterung für den '' Herrn der Ringe''. Offenbar wurde sie durch Kurse oder Vorlesungen von ''Maurice Roy Ridley'' darauf aufmerksam gemacht.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) -…“)
- 16:41, 25. Mär. 2025 Unnützes Wissen für Tolkien-Fans (Versionen | bearbeiten) [1.806 Bytes] Cirdan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buchinfobox| {{Buchinfo|Titel=Unnützes Wissen für Tolkien-Fans|Untertitel=Die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde|Autor=Stefan Servos|Ort=München|Verlag=riva|Jahr=2022|ISBN=978-3-7423-2139-8|Art=Taschenbuch|Seiten=192}}}} '''''Unnützes Wissen für Tolkien-Fans''''' ist der Titel eines Sachbuches von Stefan Servos, in dem eine Sammlung an Trivia, Anekdoten und Hintergrundinformationen präsentiert werden, die sic…“)