Neue Seiten
Aus Ardapedia
- 09:40, 23. Sep. 2023 The Man Who Understands Hobbits (Versionen | bearbeiten) [1.985 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==The Man Who Understands Hobbits== ist die Schlagzeile eines Interviews mit J.R.R. Tolkien von Charlotte und Denis Plimmer, das am 22. März 1968 im Daily Telegraph Magazine veröffentlicht wurde. Das Interview wurde am 30. November 1966 geführt.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 715f,…“)
- 16:11, 16. Sep. 2023 English and Medieval Studies Presented to J.R.R. Tolkien on the Occasion of his Seventieth Birthday (Versionen | bearbeiten) [5.537 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Podcast | Titel = English and Medieval Studies Presented to J.R.R. Tolkien on the Occasion of his Seventieth Birthday | Cover = English and medieval studies.jpg | Sprache = Englisch | Veröffentlicht = 1962 | Genre = Bildung, Fantasy, Literatur | Seiten = 340 | Herausgeber = Norman Davis und C. L. Wrenn | Verlag = London: George Allen & Unwinn }} English and Medieval Studies Presented to J.R.R. Tolkien…“)
- 10:05, 16. Sep. 2023 Norman Davis (Versionen | bearbeiten) [8.518 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Norman Davis (16. Mai 1913 - 2. Dezember 1989) war ein in Neuseeland geborener Wissenschaftler. Er war Tolkiens Nachfolger als Professor für englische Sprache und Literatur am Merton College in Oxford, ein Amt, das er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1980 innehatte. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. Nove…“)
- 16:02, 15. Sep. 2023 Clyde S. Kilby (Versionen | bearbeiten) [6.560 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Biographisches <ref>https://www.wheaton.edu/academics/academic-centers/wadecenter/about/history/biographies/wade-directors/clyde-s-kilby/</ref>== Dr. Clyde Samuel Kilby (26. September 1902 - 18. Oktober 1986) war ein amerikanischer Schriftsteller und Professor am Wheaton College in Illinois. Kilby war der Gründer des Marion E. Wade Center und ein einflussreicher Wissenschaftler auf dem Gebiet der Inkling-Studien. Ihm zu Ehren wurden der Clyde S. Kilby…“)
- 16:30, 12. Sep. 2023 Vorlithe (Versionen | bearbeiten) [223 Bytes] Algunametalera (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Vorlithe ist im Auenland-Kalender der Hobbits der sechste Monat des Jahres. Er lässt sich ungefähr auf den 22. Mai bis 20. Juni übertragen. == Quellen == * ''Der Herr der Ringe''. Anhang D: Die Kalender“)
- 18:13, 30. Aug. 2023 Neil Ker (Versionen | bearbeiten) [2.541 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Neil Ripley Ker== ==Biographisches== Ker wurde 1908 in London geboren, studierte in Eton und dann am Magdalen College in Oxford, wo er bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung im Jahr 1968 Universitätslektor für Paläographie im Jahr 1968 war.<ref>http://www.oenewsletter.org/OEN/print.php/memorials/ker/Array</ref> Er verstarb 1982. Kes wichtigsten Werke sind vermutlich sein "Catalogue of Manuscripts containing Anglo-Saxon" (Oxford, 1957, Neuauflage…“)
- 15:12, 27. Aug. 2023 William Cater (Versionen | bearbeiten) [7.286 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Willam (Bill) Cater == ==Biographisches - dem Nachruf entnommen und stark gekürzt <ref>https://pressgazette.co.uk/news/former-sunday-times-magazine-assistant-editor-bill-cater-dies-at-95/ übersetzt mit DeepL</ref> == Der ehemalige stellvertretende Chefredakteur des Sunday Times Magazine und stellvertretende Chefredakteur der Sunday Times, William "Bill" Cater, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Caters journalistische Laufbahn begann, als er wä…“)
- 17:37, 21. Jul. 2023 Edmund Meskys (Versionen | bearbeiten) [2.653 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeines <ref>https://fancyclopedia.org/Ed_Meskys</ref>== Edmund R. Meskys (ausgesprochen "mesh-keys") war ein amerikanischer Fan, der seit seinem Beitritt zu einem lokalen BArea-Club im Dezember 1955 im Fandom aktiv war. Unter dem Einfluss von Leslie Gerber begann er 1959, Fanzines zu abonnieren, und trat auf Drängen von Belle Dietz der N3F apa, N'APA, bei. In den 1960er Jahren zog er aus der Bay Area weg, zunächst nach New York City (wo er Mitg…“)
- 16:39, 21. Jul. 2023 Personen, die mit Tolkien Briefkontakt hatten (Versionen | bearbeiten) [31.408 Bytes] Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Einleitung== Tolkien stand mit vielen Personen in Briefkontakt. Viele dieser Briefe sind erhalten geblieben. In dem Buch J.R.R. Tolkien Briefe <ref> Humphrey Carpenter, J.R.R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 563 </ref> sind 354 Antwortbriefe veröffentlicht und u.a. die Absender bzw. Absenderinnen genannt. In diesem Artikel werden die Personen aus der Korrespondenz aufgeführt, über die nicht genügend oder relevante Informationen v…“)
- 07:24, 7. Jul. 2023 Arda Marred (Versionen | bearbeiten) [1.863 Bytes] Imanuel Roever (Diskussion | Beiträge) (Neue Seite zu einem bedeutenden Thema, welches bisher keinen Artikel findet)
- 09:10, 5. Jul. 2023 Hither Shore 16 – Macht und Autorität in Tolkiens Werk (Versionen | bearbeiten) [2.344 Bytes] DerUnterstrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Navigationsleiste Hither Shore}} Der Band enthält unter anderem die Beiträge des Interdisziplinären Seminars der Deutschen Tolkien Gesellschaft vom 11. bis 13 Oktober 2019 in Jena ==Informationen zum Band== * '''Herausgeber:''' Thomas Fornet-Ponse (Gesamtleitung), Thomas Honegger, Evelyn Koch * '''Art:''' Softcover * '''Seitenzahl:''' 180 * '''Verlag:''' Oldib Verlag * '''Sprachen''' Deutsch & Englisch * '…“)
- 16:30, 2. Jul. 2023 Indrafang (Versionen | bearbeiten) [159 Bytes] Imanuel Roever (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Indrafang''' Im Buch der Verschollenen Geschichten Teil 2 ist Indrafang ein besonderer Name der Langbärte.“)
- 10:41, 2. Jul. 2023 Rûm (Versionen | bearbeiten) [396 Bytes] Imanuel Roever (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rûm''' Rûm war laut eines frühen Text Tolkiens "die größte Stadt bei den Menschen" <references />, deren Entsetzen, vermutlich bei einer Eroberung durch Melkor , nicht mit dem Schrecken der Bewohner Gondolins vergleichbar war. <references /> "Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 2" Seite 304“)