Kalender
Aus Ardapedia
Hinweis:
Die Ardapedia wird ab sofort von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. betrieben. Alle Informationen zum Wechsel und wie Du Dich einloggen kannst, findest Du hier.
Die Ardapedia wird ab sofort von der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. betrieben. Alle Informationen zum Wechsel und wie Du Dich einloggen kannst, findest Du hier.
Eine Übersicht über die in den Werken J. R. R. Tolkiens beschriebenen Kalender der Völker Mittelerdes: der Auenland-Kalender der Hobbits, die Königs-Zeitrechnung, die Truchsessen-Zeitrechnung und die Neue Zeitrechnung der Dúnedain sowie der Kalender von Imladris der Elben von Bruchtal; im Vergleich dazu der Gregorianische Kalender.
Auenland- Kalender | Königs- Zeitrechnung | Truchsessen- Zeitrechnung | Neue Zeitrechnung | Kalender von Imladris | Gregorianischer Kalender | |
---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung | 12 Monate à 30 Tage, 5 Tage außerhalb der Monate | 10 Monate à 30 Tage, 2 Monate à 31 Tage, 3 Tage außerhalb der Monate | 12 Monate à 30 Tage, 5 Tage außerhalb der Monate | 12 Monate à 30 Tage, 5 Tage außerhalb der Monate | 4 Monate à 54 Tage, 2 Monate à 72 Tage, 5 Tage außerhalb der Monate | 7 Monate à 31 Tage, 4 Monate à 30 Tage, 1 Monat à 28 Tage |
Ausrichtung | Mittjahrstag entspricht möglichst Sommersonnenwende | unklar (Jahresbeginn mitten im Winter) | wie Königs-Zeitrechnung | Jahresbeginn am Tag der Niederwerfung Saurons | unbekannt (Jahresbeginn am 6. Astron) | Frühlings-Tagundnachtgleiche am 21. März |
Schaltjahre | alle 4 Jahre 1 Schalttag mit Ausnahme des letzten Jahres eines Jahrhunderts | alle 4 Jahre 1 Schalttag mit Ausnahme des letzten Jahres eines Jahrhunderts; 2 Schalttage im letzten Jahr eines Jahrtausends | alle 4 Jahre 1 Schalttag mit Ausnahme des letzten Jahres eines Jahrhunderts | alle 4 Jahre 1 Schalttag mit Ausnahme des letzten Jahres eines Jahrhunderts; 2 Schalttage im letzten Jahr eines Jahrtausends | alle 12 Jahre 3 Schalttage mit Ausnahme jedes 432. Jahres | alle 4 Jahr 1 Schalttag mit Ausnahme der durch 100 teilbaren Jahre, es sei denn, sie sind auch durch 400 teilbar |
Durchschnittliche Ungenauigkeit (Sonnenumrundung: 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten, 46 Sekunden) | - 3 Minuten, 10 Sekunden | - 17,2 Sekunden | - 3 Minuten, 10 Sekunden | - 17,2 Sekunden | + 1 Minute, 14 Sekunden | + 26 Sekunden |
Woche | sieben Tage | sieben Tage | sieben Tage | sieben Tage | sechs Tage | sieben Tage |
Verbreitung | Auenland, Bree | Númenor, Gondor, Arnor | Gondor, Westron-Sprecher | Gondor & Arnor, Westron-Sprecher | Imladris | in den meisten Teilen der Welt |
Verwendung | seit 1601 D. Z. (?) | 32 Z. Z. (?) bis 2059 D. Z. | 2060 D. Z. bis 3019 D. Z. | seit 3019 D. Z. | seit 1697 Z. Z. (?) | seit 1582 nach Christus |
Quellen
- Der Herr der Ringe. Anhang D: Die Kalender
- Artikel Gregorianischer Kalender. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. April 2006, 21:22 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gregorianischer_Kalender&oldid=15957567 (Abgerufen: 4. Mai 2006, 18:35 UTC)