Rätsel über Streicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
(erweitert, format, quellen)
K (umlaute, erw)
Zeile 11: Zeile 11:
==Unterschiede in den Übersetzungen==
==Unterschiede in den Übersetzungen==
* Auffällig bei der Krege-Übersetzung ist erstmal das Vertauschen der ersten beiden Verse. Auch die Verse 3 und 4 sowie 5 und 6 werden von Krege vertauscht.  
* Auffällig bei der Krege-Übersetzung ist erstmal das Vertauschen der ersten beiden Verse. Auch die Verse 3 und 4 sowie 5 und 6 werden von Krege vertauscht.  
* Außerdem wird ''those who wander'' durch das unpassende ''Verirrte'' nominalisiert (Vers 1)
* Allerdings kommt Krege dem Original an einige Stellen etwas näher als v.Freymann, zum Beispiel in den Versen 7 und 8, ''broken blade'' muss wirklich als ''zerbrochene Klinge'' übersetzt werden, nicht als ''geborstnes Schwert''.
* Allerdings kommt Krege dem Original an einige Stellen etwas näher als v.Freymann, zum Beispiel in den Versen 7 und 8, ''broken blade'' muss wirklich als ''zerbrochene Klinge'' übersetzt werden, nicht als ''geborstnes Schwert''.
* Auch ist die Grammatik, die v.Freymann benutzt, teilweise etwas merkwuerdig, zum Beispiel wird in Vers 4 das Partizip ''erfror'n'' ohne zugehoeriges Praedikat verwendet.  
* Auch ist die Grammatik, die v.Freymann benutzt, teilweise etwas merkwürdig, zum Beispiel wird in Vers 4 das Partizip ''erfror'n'' ohne zugehöriges Prädikat verwendet.  
* In den Versen 7 und 8 wird ein sog. ''Zeugma'' angewandt, das Praedikat ''wird'' wird in Vers 7 direkt verwendet, in Vers 8 wird nur darauf Bezug genommen, allerdings mit anderem Subjekt und Objekt.
* In den Versen 7 und 8 wird ein sog. ''Zeugma'' angewandt, das Prädikat ''wird'' wird in Vers 7 direkt verwendet, in Vers 8 wird nur darauf Bezug genommen, allerdings mit anderem Subjekt und Objekt.
:Vgl: ''Ich heiße Erhardt und Sie herzlich Willkommen.'' (Heinz Erhardt)
:Vgl: ''Ich heiße Erhardt und Sie herzlich Willkommen.'' (Heinz Erhardt)
* Metrisch halten sich aber beide Übersetzungen nicht an das Original, während im Original nur Daktylen verwendet werden, benutzen sowohl Krege als auch v.Freymann zwei- und dreisilbige Versfüße.
* Metrisch halten sich aber beide Übersetzungen nicht an das Original, während im Original nur Daktylen verwendet werden, benutzen sowohl Krege als auch v.Freymann zwei- und dreisilbige Versfüße.

Version vom 11. April 2005, 13:56 Uhr

Aragorns Gedicht

Vorkommen

Buch

Diese Verse wurden Aragorn auf den Leib geschrieben und zwar von Bilbo. Er nimmt damit Bezug auf Aragorns Leben im Exil und wagt eine Prophezeiung, dass er dennoch eines Tages König sein wird. Gandalf hat dieses Gedicht dem Brief beigefügt, den er Gerstenmann Butterblume gegeben hat, damit der ihn zu Frodo schickt. Auch wenn der Hobbit den Brief dann erst später erhält, ist er nicht sinnlos. Denn so erfährt Frodo von Aragorn alias Streicher und durch dieses Gedicht schenkt er ihm auch Vertrauen. Es kommt aber auch noch einmal im weiteren Verlauf der Geschichte vor: Bilbo zitiert einige Zeilen daraus beim Rat Elronds in Bruchtal. Er verteidigt damit Aragorn vor Boromir, der ihn verhöhnt.

Filmtrilogie

Auch im Film wird es, bei der deutschen Version in der Übersetzung von Carroux/v.Freymann, zitiert: Arwen spricht diese Worte begleitend zu den Bildern von der Neuschmiedung des Schwertes Andúril.

Unterschiede in den Übersetzungen

  • Auffällig bei der Krege-Übersetzung ist erstmal das Vertauschen der ersten beiden Verse. Auch die Verse 3 und 4 sowie 5 und 6 werden von Krege vertauscht.
  • Außerdem wird those who wander durch das unpassende Verirrte nominalisiert (Vers 1)
  • Allerdings kommt Krege dem Original an einige Stellen etwas näher als v.Freymann, zum Beispiel in den Versen 7 und 8, broken blade muss wirklich als zerbrochene Klinge übersetzt werden, nicht als geborstnes Schwert.
  • Auch ist die Grammatik, die v.Freymann benutzt, teilweise etwas merkwürdig, zum Beispiel wird in Vers 4 das Partizip erfror'n ohne zugehöriges Prädikat verwendet.
  • In den Versen 7 und 8 wird ein sog. Zeugma angewandt, das Prädikat wird wird in Vers 7 direkt verwendet, in Vers 8 wird nur darauf Bezug genommen, allerdings mit anderem Subjekt und Objekt.
Vgl: Ich heiße Erhardt und Sie herzlich Willkommen. (Heinz Erhardt)
  • Metrisch halten sich aber beide Übersetzungen nicht an das Original, während im Original nur Daktylen verwendet werden, benutzen sowohl Krege als auch v.Freymann zwei- und dreisilbige Versfüße.

Quellen