Der Eine Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der '''Eine Ring''' - auch als ''Meister-Ring'' bezeichnet - ist der Ring, den [[Sauron]] im Feuer des [[Schicksalsberg]]es schmiedete, um die geringeren [[Ringe der Macht]] damit zu beherrschen. Er ist glatt, schmal und aus einem Metall gefertigt, das zwar wie Gold aussieht, aber so unnachgiebig ist, dass der Ring nur in den Feuern vernichtet werden kann, in denen er einst entstanden ist, den Feuern des [[Orodruin]]. Wirft man ihn in herkömmliches Feuer, werden von selbst aufleuchtende, altertümliche Elbenbuchstaben sichtbar, die innen und außen in den Ring eingraviert sind und in der [[Schwarze Sprache|Schwarzen Sprache]] seine Bestimmung verheißen: ''"Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrâkatuluk agh burzum ishi krimpatul "'' zu deutsch: ''"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden"'' Es handelt sich hier um einen Auszug aus dem [[Das Ringgedicht|Ringgedicht]].
Der '''Eine Ring''' - auch als ''Meister-Ring'' bezeichnet - ist der Ring, den [[Sauron]] im Feuer des [[Schicksalsberg]]es schmiedete, um die geringeren [[Ringe der Macht]] damit zu beherrschen. Er ist glatt, schmal und aus einem Metall gefertigt, das zwar wie Gold aussieht, aber so unnachgiebig ist, dass der Ring nur in den Feuern vernichtet werden kann, in denen er einst entstanden ist, den Feuern des [[Orodruin]]. Wirft man ihn in herkömmliches Feuer, werden von selbst aufleuchtende, altertümliche Elbenbuchstaben sichtbar, die innen und außen in den Ring eingraviert sind und in der [[Schwarze Sprache|Schwarzen Sprache]] seine Bestimmung verheißen: ''"Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrâkatuluk agh burzum ishi krimpatul "'' zu deutsch: ''"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden"'' Es handelt sich hier um einen Auszug aus dem [[Das Ringgedicht|Ringgedicht]].


[[Bild:Ring beta copy.jpg|thumb|Der Eine Ring]]
[[Bild:Unico_Anello.jpg|thumb|Der Eine Ring]]
==Macht==
==Macht==
Wenn Sauron den '''Einen Ring''' ansteckte, konnte er die Gedanken derer lesen, die einen der anderen Ringe trugen, und ihre Geschicke lenken. Gleichzeitig lag in ihm der Wille Saurons, selbst dann noch, wenn er in andere Hände gelangte, weshalb er auf seinen Besitzer stets einen unheilvollen Einfluss ausübte; er zehrte an den Lebenskräften seines Trägers und zog ihn mit der Zeit ins Reich der körperlosen Schatten hinüber. Außerdem war der Ring imstande, seinen Träger unsichtbar zu machen, jedoch um den Preis, dass der Ring noch mehr an Einfluss gewinnt. Der Ring verstärkte Beispielsweise das  Gehör um ein Vielfaches, schränkte aber die Sehkraft stark ein.
Wenn Sauron den '''Einen Ring''' ansteckte, konnte er die Gedanken derer lesen, die einen der anderen Ringe trugen, und ihre Geschicke lenken. Gleichzeitig lag in ihm der Wille Saurons, selbst dann noch, wenn er in andere Hände gelangte, weshalb er auf seinen Besitzer stets einen unheilvollen Einfluss ausübte; er zehrte an den Lebenskräften seines Trägers und zog ihn mit der Zeit ins Reich der körperlosen Schatten hinüber. Außerdem war der Ring imstande, seinen Träger unsichtbar zu machen, jedoch um den Preis, dass der Ring noch mehr an Einfluss gewinnt. Der Ring verstärkte Beispielsweise das  Gehör um ein Vielfaches, schränkte aber die Sehkraft stark ein.

Version vom 22. Juli 2006, 19:21 Uhr

"Der Eine Ring"
Bild: Mondspeer.

Beschreibung

Der Eine Ring - auch als Meister-Ring bezeichnet - ist der Ring, den Sauron im Feuer des Schicksalsberges schmiedete, um die geringeren Ringe der Macht damit zu beherrschen. Er ist glatt, schmal und aus einem Metall gefertigt, das zwar wie Gold aussieht, aber so unnachgiebig ist, dass der Ring nur in den Feuern vernichtet werden kann, in denen er einst entstanden ist, den Feuern des Orodruin. Wirft man ihn in herkömmliches Feuer, werden von selbst aufleuchtende, altertümliche Elbenbuchstaben sichtbar, die innen und außen in den Ring eingraviert sind und in der Schwarzen Sprache seine Bestimmung verheißen: "Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrâkatuluk agh burzum ishi krimpatul " zu deutsch: "Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden" Es handelt sich hier um einen Auszug aus dem Ringgedicht.

Der Eine Ring

Macht

Wenn Sauron den Einen Ring ansteckte, konnte er die Gedanken derer lesen, die einen der anderen Ringe trugen, und ihre Geschicke lenken. Gleichzeitig lag in ihm der Wille Saurons, selbst dann noch, wenn er in andere Hände gelangte, weshalb er auf seinen Besitzer stets einen unheilvollen Einfluss ausübte; er zehrte an den Lebenskräften seines Trägers und zog ihn mit der Zeit ins Reich der körperlosen Schatten hinüber. Außerdem war der Ring imstande, seinen Träger unsichtbar zu machen, jedoch um den Preis, dass der Ring noch mehr an Einfluss gewinnt. Der Ring verstärkte Beispielsweise das Gehör um ein Vielfaches, schränkte aber die Sehkraft stark ein.

Ringträger

Seit Sauron den Einen verloren hatte, wechselte er mehrmals den Besitzer; erst besaß ihn Isildur, danach fand ihn Déagol, diesem wurde er von Gollum/Sméagol abgenommen und zuletzt die beiden Hobbits Bilbo und Frodo Beutlin. Auch Sam besaß ihn für eine kurze Zeit auf der Reise zum Schicksalsberg. Von allen langjährigen Ringträgern war Bilbo der Einzige, der den Ring freiwillig wieder hergab. Während Boromir, Denethor II. und Saruman glaubten, der Ring ließe sich auch gegen Sauron einsetzen, sind Gandalf, Galadriel und Elrond der Meinung, dass jeder, der den Ring trägt, von Saurons Macht korrumpiert wird, so dass es keine andere Möglichkeit gibt, als den Ring zu vernichten. Als dies schließlich, wie von Elronds Rat zuvor beschlossen, geschah, stürzte Saurons Festung Barad-dûr ein, und ein Großteil von Saurons Macht schwand, so dass es den Truppen des Westens gelang, ihn zu besiegen.

Sonstiges

  • Der Ring wurde auch als Isildurs Fluch bezeichnet.
  • In fast allen Ausgaben des Herrn der Ringe steht ganz am Anfang das sogenannte Ringgedicht.

Quellen