Ardapedia Diskussion:Literaturformatierung

Aus Ardapedia

Abstimmung Literaturformatierung

Da es in letzter Zeit vermehrt zu Diskussionen über die Literaturformatierung kam, möchte ich hier eine Abstimmung zu den Details durchführen. Grundsätzlich gelten noch immer die Regeln, die hier klar definiert sind.

Eigene Absätze für Kapitelangaben

  • Neutral Ich bin für eigene Absätze von Kapitelangaben, jedoch NUR wenn aus Büchern mehr als ein Kapitel zitiert wird. UND Gliederung in höchstens zwei Ebenen. --siητнσяas 11:58, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro --Húrin Thalion 12:09, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol oppose vote.png Contra --Arkron 12:18, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro —” Flammifer 16:29, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol oppose vote.png Contra --Kalorme 17:08, 17. Nov. 2009 (CET)

Verlinkung innerhalb von Quellenangaben

  • Neutral Ich bin für die Verlinkung des Titels, wie es bisher praktiziert wurde. Keine Verlinkungen bei Autoren, Herausgebern, Verlagen, etc. --siητнσяas 11:58, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Neutral --Húrin Thalion 12:09, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro Nur der Titel sollte verlinkt werden. --Arkron 12:18, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro Titel auf jeden Fall. —” Flammifer 16:29, 17. Nov. 2009 (CET)

Kürzung der Quellenangaben

  • Symbol oppose vote.png Contra Ich bin gegen die Kürzung der Quellenangaben. Korrekte Quellenangaben verleihen dem Artikel Professionalität, die exzellenten/lesenswerten Artikel sind beste Beispiele dafür. --siητнσяas 11:58, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol oppose vote.png Contra --Húrin Thalion 12:09, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro Mit Professionalität hat das nichts zu tun. Bei Hither Shore wird beispielsweise mit Literaturkürzeln am Ende jedes Artikels gearbeitet. Wenn man schon über Professionalität nachdenkt, dann wären auch Seitenangaben relevant, die hier kaum zu finden sind. --Arkron 12:18, 17. Nov. 2009 (CET)
Da Seitenzahlen in verschiedenen Auflagen variieren, sehe ich keinen Sinn. Beispiel zum Thema Professionalität: Mathom oder Mathom. --siητнσяas 12:52, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro —” Flammifer 16:29, 17. Nov. 2009 (CET)
  • Symbol support vote.png Pro --Kalorme 17:06, 17. Nov. 2009 (CET)

Diskussion Literaturformatierung

Ich halte eine Abstimmung momentan nicht unbedingt für das geeignetste Mittel, diese Fragen zu klären; es zeigt sich ja jetzt schon (vgl. Kürzung der Quellenangaben) dass weiterer —ºGesprächsbedarf—¹ besteht. Deshalb eröffne ich hier mal einen Abschnitt für freie Diskussion.

Zur Verlinkung: Warum nicht auch Autor & Herausgeber verlinken, wenn die nicht schon vorher im Artikel verlinkt waren? Es sollte gelten: Die gesuchte Information muss mit so wenigen Klicks wie möglich erreicht werden können. Wenn ein Leser etwas über den Autor wissen will, sollte er nicht über eine weitere Seite umgeleitet werden.

Zur Kürzung: Du sprichst von Professionalität, Sinthoras; aber ich habe zwei Einwände:

  • Nach welchen sinnvollen Kriterien werden die Ausgaben ausgewählt, die in die Quellenangaben kommen? Gerade beim Hobbit wurde bisher die Erstausgabe angegeben; die ist aber nicht mehr erhältlich – welchem Leser nutzt so eine Angabe also etwas? Und wer von uns verwendet diese Ausgabe?
  • Und wenn es eine vorgegebene Auswahl an Ausgaben für die Quellen gibt – was macht man, wenn man die nicht hat? In Lied über Earendil wurden jetzt, wie ich bereits erwähnte, Ausgaben eingetragen, die ich nicht benutzt habe. Ich halte das nicht für sinnvoll.

Wir haben es hier ja mit einer recht begrenzten Auswahl an Literatur zu tun, die vielfachst angegeben wird. Und jeder dieser Titel liegt in mehreren Ausgaben vor; im Extremfall dutzenden. Sollten wir also nach irgendwelchen Kriterien eine dieser Ausgaben auswählen und in alle Artikel eintragen – und wenn es dann eine neue Auflage gibt, eine riesige Änderungswelle starten und alle Quellenangaben nachbessern? Damit wären wir nicht fertig, bis die nächste Auflage erscheint. Das könnte über Vorlageneinbindung gemacht werden, aber dann würden wieder Ausgaben angegeben, die der Artikelautor möglicherweise nicht verwendet hat.

Und wenn jeder Autor die Ausgabe zitiert, die er verwendet hat – soll dann derjenige, der den Artikel überarbeitet dann die Quellenangaben in seine Ausgaben ändern?

Mein Standpunkt sieht daher wie folgt aus: Keine zufällig ausgewählte Ausgabe angeben, sondern auf den Artikel zum Titel verlinken; und Kriterien erarbeiten, nach denen die Ausgabe/die Ausgaben ausgewählt werden, die im Hauptartikel präsentiert werden.

(Eine Ausnahme stellen meines Erachtens nur Zitate dar, weil dort eine Seitenangabe erforderlich ist, und die Angabe der genauen Ausgabe auch insofern notwendig, weil im Zitat Unterschiede zwischen Ausgaben eine Rolle spielen können.)

Ich setze gleich meinen Monolog noch zu den formellen Fragen fort, aber vorher esse ich. —” Flammifer 16:29, 17. Nov. 2009 (CET)